Hauptinhalt

Veranstaltungen

 
Eine Headergrafik mit der Aufschrift Sehnsucht Freiheit 17. Juni 1953

Rund um das Thema 17. Juni 1953 finden in Sachsen zahlreiche Veranstaltungen statt.

Klicken Sie auf einen der grünen Punkte in der interaktiven Karte und Sie erhalten Informationen zur jeweiligen Veranstaltung.

Jugendfreiheitskonferenz am 16. Juni 2023

© unsplash

An einem historischen Ort, der Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden, treffen sich am 16. Juni 2023 Schülerinnen und Schüler aus Sachsen, Polen und Tschechien, um sich aktiv mit dem Begriff der Freiheit auseinanderzusetzen.

Für sie, die in freien Ländern aufwachsen und kommunistische Regime nur vom Erzählen oder aus dem Unterricht kennen, wird dieser Tag sicher besonders spannend.

In verschiedenen Stationen können sich die Schüler auf unterschiedliche Art und kreative Weise mit dem Thema befassen. So sind eine Riesengrafik und ein Mail-Art-Projekt geplant. Zudem besteht die Gelegenheit, die Gedenkstätte zu besichtigen und sich mit Zeitzeugen auszutauschen.

Festveranstaltung am 17. Juni 2023

Blick auf einen Marktplatz durch einen Torbogen. Im Hintergrund steht ein Gebäude mit Turm. © dpa-Zentralbild

Unter dem Motto »Sehnsucht nach Freiheit« möchte Ministerpräsident Michael Kretschmer mit einer Festveranstaltung am 17. Juni 2023 in Görlitz an den Volksaufstand in der DDR 1953 erinnern.

Diese Sehnsucht ist es, die viele Menschen über Grenzen hinaus miteinander verbindet – Menschen, die 1953 und 1989 gegen das DDR-Regime protestierten, und diejenigen, die heute Freiheitsrechte einfordern in Ländern, wo diese Rechte nicht gelten.

Um über Geschichte zu sprechen und darüber, welchen aktuellen Herausforderungen die freien Länder heute gegenüberstehen, hat Michael Kretschmer namhafte Persönlichkeiten eingeladen. Prof. Dr. Stephan Harbarth, Präsident des Bundesverfassungsgerichts, und Bronisław Komorowski, Präsident der Republik Polen a.D., haben Ihr Kommen zugesagt. Teilnehmen werden zahlreiche Gäste aus Zivilgesellschaft und Politik, aus Kultur und Wirtschaft.

Nicht ohne Grund findet die Veranstaltung in Görlitz statt. Zum einen war Görlitz 1953 ein wichtiger Ort beim Volksaufstand. Zum anderen steht Görlitz gemeinsam mit dem polnischen Zgorzelec für die enge Zusammenarbeit und das freundschaftliche Miteinander der beiden Länder und der Menschen, die diese partnerschaftliche Verbundenheit heute beiderseits der Neiße und Oder leben.

zurück zum Seitenanfang